Skip to main content
0

Muttermale, Hauttumoren und Pigmentstörungen

Schwarzer Hautkrebs (Melanom)

Maligne Melanome sind bösartige Neubildungen, die sich aus pigmentbildenden Zellen entwickeln. Da maligne Melanome häufig dunkel gefärbt sind, bezeichnet man diese Krebsart auch als «schwarzen Hautkrebs». Schwarzer Hautkrebs gehört zu den bösartigsten Krebsformen, da sich bereits in einem frühen Stadium Tochtergeschwülste in Lymphknoten und anderen Organen bilden. 

Weisser Hautkrebs

Im Vergleich zum malignen Melanom ist der Verlauf beim häufiger auftretenden «weissen Hautkrebs» (Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome) in der Regel günstiger. Ableger werden nur selten gesehen. Weisser Hautkrebs muss in den meisten Fällen chirurgisch entfernt werden, was wir Ihnen in unserem Praxis-OP anbieten können.

Vorstufen des weissen Hautkrebses (aktinische Keratosen, Morbus Bowen) sehen wir in unserer Praxis täglich. Diese sind oft an den sonnenexponierten Arealen des Körpers zu beobachten. Hier können sich einzelne oder mehrere zunächst rote Flecken mit leichter Schuppung bilden. 

Zur Behandlung solcher Läsionen stehen uns unterschiedliche Methoden zur Verfügung (Vereisung mit flüssigem Stickstoff, lokale Behandlung mit Crèmen, photodynamische Therapie, Laserbehandlung).

Melasma

Beim Melasma (Chloasma, Schwangerschaftsflecken) handelt es sich um im Gesicht auftretende, grossflächige, braune oder braungraue Flecken. Das Melasma tritt oft symmetrisch an Stirn, Schläfe, Wange, Oberlippe und am Kinn auf. Ein Melasma kann im Rahmen einer Schwangerschaft, UV-Exposition, hormonelle Störungen oder durch die Einnahme gewisser Medikamente ausgelöst werden. 
Ein konsequenter Sonnenschutz ist essentiell. Hilfreich kann die Anwendung von bleichenden und aufhellenden Cremen oder Lotionen sein. Bei Patienten mit hellem Hauttyp können Peelings gute Resultate erzielen. 
Gerne beraten wir Sie in der Auswahl der richtigen Therapie.

Altersflecken

AltersfleckenAltersflecken sind Pigmentstörungen der Haut, die durch verstärkte Exposition der Haut gegenüber UV-Strahlung entstehen, jedoch gutartig sind. Dabei kommt es zu lokalen, scharf begrenzten, hellbraunen Fleckbildungen.

Sie können am besten durch medizinische Lasertherapie entfernt werden. Ein nachfolgender, konsequenter UV-Schutz ist äusserst wichtig. 
Da es eine Unterform des malignen Melanoms gibt, das Ähnlichkeiten mit Altersflecken aufweist, wird die dermatologische Begutachtung vor deren Entfernung von Altersflecken dringend empfohlen.

Weissfleckkrankheit (Vitiligo)

Weissfleckkrankheit (Vitiligo) ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung. Typisch sind Pigmentstörungen in Form von weissen, pigmentfreien Hautflecken. Die Ursache ist letztlich unbekannt, eine autoimmune Blockierung bzw. Zerstörung der Pigmentzellen wird vermutet. 
Bei uns in der Praxis wird die Krankheit mit vielen kurzen, regelmässigen Sitzungen in der Lichtkabine therapiert.

Zudem können unterschiedliche Crèmen angewandt werden, welche die Pigmentierung wieder aktivieren sollten. 
Schon bald könnte mit einer neu entwickelten Crème, welche einen Januskinase-Inhibitor enthält, eine erste kausale, pharmakologische Therapie auf den Markt kommen.